FAQ

Kaufabwicklung

Was ist das 3D Secure Verfahren?

Das 3D Secure Verfahren ist ein zusätzlicher Schutz vor dem Missbrauch Eurer Kreditkarte. Die 3D Secure-Authentifizierung dient der Interaktion zwischen Euch und Eurer Bank.

Ihr werdet aufgefordert einen Sicherheitscode, den Ihr von Eurer Bank erhaltet, einzugeben um Euch als Inhaber der Kreditkarte zu identifizieren, mit der Ihr auf grillstore.it bezahlen wollt. Es ist möglich, dass Ihr auch bei späteren Zahlungen noch einmal aufgefordert werdet den 3D Secure Code einzugeben, obwohl Ihr die Karte für unsere Webseite schon freigegeben habt. Sollte die Authentifizierung fehlschlagen, ist es leider nicht möglich mit dieser Kreditkarte die Zahlung auf grillstore.it abzuschließen. Möglich ist dies erst dann wieder, wenn Ihr Euch mit dem 3D Secure Passwort identifiziert habt.


Welche Zahlungsmöglichkeiten stehen mir zur Verfügung?

Vorkasse, Überweisung auf unser Konto der Raika Bruneck Gen. IBAN: IT 29 M 08035 58730 000303005593 / BIC RZSBIT21305, Barzahlung (bei Kauf vor Ort), die Zahlung mit Kreditkarte, Giropay, Apple Pay, Google Pay, Amazon Pay, Microsoft Pay, iDEAL und SOFORT-Überweisung – wählt eine unserer bequemen Zahlungsmethoden.


Bestätigungsmail nicht erhalten – was nun?

Ihr habt Eure Bestellung über unseren Webshop abgeschickt, aber 48 Stunden später immer noch keine Auftragsbestätigung erhalten? Ein Tippfehler bei der E-Mailadresse ist häufig hierfür verantwortlich. Ruft uns einfach an oder schickt eine E-Mail an office@grillstore.it und wir helfen Euch gerne weiter.


Kann ich meinen Gutschein für einen Workshop umbuchen?

Wenn Ihr einen Gutschein für einen unserer Workshops gekauft oder geschenkt bekommen habt, lieber aber an einem anderen Kurs teilnehmen möchten, ist das (ggf. gegen einen Aufpreis), überhaupt kein Problem. Eine Auszahlung einer möglichen Überzahlung ist nicht möglich.


Wie lange ist ein Geschenkgutschein gültig?

GRILLSTORE Gutscheine, egal ob es sich um einen Workshopgutschein oder einen Warengutschein handelt, sind NICHT befristet und behalten Ihre Gültigkeit auf unbestimmte Zeit.


Muss ich meinen Gutschein auf einmal einlösen?

Nein. Ihr könnt Euren Warengutschein nach Belieben einlösen. Ein Einkauf über die gesamte Gutscheinsumme auf einmal ist nicht nötig.


Mein Gutscheincode funktioniert nicht. Was soll ich tun?

Solltet Ihr einen Geschenk- oder Workshopgutschein erworben haben und dieser wird nicht vom System akzeptiert, bitten wir Euch, den Gutscheincode in das Kommentarfeld einzutragen und als Zahlungsart „Vorkasse“ auszuwählen. Ihr erhaltet dann eine korrigierte Bestellbestätigung, mit der die Bestellung abgeschlossen ist bzw. Ihr einen eventuellen Restbetrag mit der Zahlungsart Eurer Wahl begleichen könnt.


Gasgrill

Kann man einen Gasgrill auf Erdgas umrüsten?

Nein. Alle von uns angebotenen Gasgrills sollten ausschließlich mit dem dafür vorgesehenem Brennstoff betrieben werden.


Warum verfärbt sich ein Deckel aus Edelstahl?

Wenn sich Eure Edelstahlhaube einmal verfärben sollte, ist ein Materialfehler in der Regel auszuschließen. Oft sind Wettereinflüsse und große Hitze für die Dunkelfärbung des hochwertigen Materials verantwortlich. Auch das bei der Herstellung verwendete Maschinenöl kann für die unschöne Verfärbung verantwortlich sein – reinigt daher bitte Euren neuen Grill vor der ersten Benutzung.


Wie überwintert mein Grill richtig?

Bevor Ihr Euer liebstes Stück über den Winter „einmottet“, behandelt den Grill am besten mit einer Chrom- oder Edelstahlpflege. Dadurch legt sich ein leichter Ölfilm über das Material und schützt so vor möglichem witterungsbedingten Flugrost. Deckt den Grill zusätzlich mit einer passenden Abdeckhaube ab und lagert ihn vorzugsweise an einem trockenen Ort.


Ist das Grillen mit Gas gefährlich?

Wie gefährlich oder ungefährlich das Grillen mit einem Gasgrill oder auch mit anderen Wertstoffen betriebene Grillgeräten ist, hängt immer davon ab, wie verantwortungsbewusst und vernünftig mit dem Grill und dessen Zubehör umgegangen wird. Wird ein Gasgrill fachgerecht betrieben, d.h. ist beispielsweise auch der richtige Druckminderer (in Italien müssen Gasgrills mit 30mbar ausgestattet sein) angebracht, oder sind die passenden Gasschläuche angeschlossen, kann so gut wie nichts mehr schief gehen. Geht ruhig und behutsam vor, lest die Betriebsanleitung sorgfältig und scheut Euch nicht, uns bei offenen Fragen zu Rate zu ziehen.


Was ist der Unterschied zwischen 30 mbar- und 50 mbar-Geräten?

Wenn ich in Italien einen deutschen Grill mit 50mbar benutze, habe ich nur noch etwas mehr als die Hälfte an Leistung. Die einzige Möglichkeit wäre, die Gasflasche in Österreich oder Deutschland zu kaufen. Beachtet bitte auch, dass bei Gasgrills die im Ausland gekauft werden und mit einem anderen Gasdruck als vorgesehen betrieben werden, sämtliche Garantieleistung entfällt.


Wie funktioniert die Zündung eins Gasgrills?

Für den fachgerechten Gebrauch eines Gasgrills legt bitte eine AA 1,5 Volt Batterie (der Pluspol sollte dabei in Eure Richtung zeigen) ein. Wenn Ihr nun den Zündungsknopf drückt, hört man ein leises Klicken. Haltet den Zündungsknopf gedrückt und dreht erst jetzt den linken äußersten Regler auf, damit sich das Gas gleichmäßig über die gesamte Grillfläche verteilen kann.


Was mache ich, wenn die Zündung nicht funktioniert?

Die meisten Gasgrills haben eine batteriebetriebene Zündung. Deswegen testet bitte, so banal es auch klingt, zunächst erst mal ob die Batterie ggf. leer sein könnte. Findet heraus, ob im Zünderbereich (in der Nähe eines oder mehrerer Brenner) überhaupt Funken erzeugt werden. Ist die Batterie wirklich leer, müsst Ihr aber trotzdem nicht auf das Grillvergnügen verzichten. Denn auch wenn Ihr gerade keine neue Batterie zur Verfügung habt, könnt Ihr Euren Gasgrill auch ganz einfach mit einem Streichholz in Betrieb nehmen.


Wieso ist die Flamme meines Gasgrills gelb?

Auch wenn die Flamme eines Gasgrills immer blau sein sollte, geratet nicht in Panik, denn die Gelbfärbung der Flamme kann auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein. Eine simple Erklärung insbesondere bei älteren Modellen könnte sein, dass der Brenner einfach abgenutzt ist und sich Risse oder Löcher gebildet haben und er deswegen nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Habt Ihr den Brenner auf mögliche Schäden inspiziert, könnt aber in diesem Bereich nichts feststellen, könnte es auch (speziell bei neueren Modellen) ein Problem mit der Luftzufuhr geben, was für die gelbe Flamme verantwortlich sein könnte. Unterhalb der meisten Brenner befindet sich eine Schraube mit der die Luftzufuhr reguliert wird. Manchmal kann es vorkommen, dass die Regelventile verhaken und dadurch die Gaszufuhr reduziert wird. Euer Gasgrill kann dann nicht richtig aufheizen und das kann zur Gelbfärbung der Flamme führen. In diesem Fall müsst Ihr einmal die komplette Gaszufuhr zu Eurem Grill abdrehen und die Gasflasche schließen. Danach dreht das Regelventil an der Gasflasche wieder auf und startet den Gasgrill wie in der Bedienungsanleitung beschrieben. Sollte die Flamme immer noch gelb sein, könnte eine weitere Möglichkeit sein, dass die Gasflasche leer ist, das Regelventil einen Defekt hat oder die Venturi-Rohre (Venturi-Düsen) verstopft sein.


Propangas oder Erdgas - für was soll ich mich entscheiden?

Ein wichtiger Aspekt bei der Suche nach dem richtigen Gasgrill ist die Entscheidung für den passenden Brennstoff. Eine Frage, die sich so pauschal nicht beantworten lässt. Schätzungen zufolge werden aber etwa 99,8% aller privat genutzten Gasgrills mit einer Propangasflasche betrieben. Während Erdgas nämlich einen Gasanschluss (Gassteckdose) am Standort erfordert und die Nutzung des Grills somit standortgebunden ist und sich tendenziell eher für Festeinbauten eignet, ermöglicht der Einsatz von Propangas eine größtmögliche Flexibilität des Grill-Einsatzortes.


Welcher Grill für Camping und Wohnmobil?

Für Camping und Wohnmobils gibt es mittlerweile unterschiedlichste Grills mit Gas, Strom oder Kohle.
Grills für Camping oder Wohnmobil sollen vor allem eins sein: Kompakt. Oft geht diese Eigenschaft mit Abstrichen in den Punkten Leistung und Geschmack des Grillgutes einher. In den letzten Jahren hat sich bei den mobilen Grills einiges getan. Ihr erhaltet kompakte Grills, die in jedem Kofferraum einen Platz finden, mit satter Leistung – und sattem Geschmack. 


Welcher Gasgrill ist besser, Napoleon oder Broil King?

Ich bin der Meinung dass diese zwei Marken in etwa gleich zu bewerten sind. Napoleon Grills sind durch ihre Zizzle Zone (Infrarotbrenner) und durch den Holzkohleneinsatz besonders. Mit diesen Einsatz kann jeder Napoleon Gasgrill zu einen Holzkohlegrill umfunktioniert werden. Auch das Design von Napoleon ist sicher sehr gut gelungen. Bei Broil King schätze ich besonders die Guss-Roste, die sicher einzigartig sind und für die Qualität eines guten Gasgrills sprechen. Auch das Dual-Tube-System der Brenner für eine gleichmäßige Hitzeverteilung im Grill ist natürlich hervozuheben.


Wie funktioniert die Napoleon Sizzle Zone?

Die Napoleon Infrarot-SIZZLE ZONE ist ein Brenner, der Infrarotwärmestrahlung erzeugt. Hierbei werden keramische Brenner mit Tausenden von gleichmäßig angeordneten Flammenauslässen verwendet. Die Energie der Flammen wird von der Keramik absorbiert. Diese beginnt zu glühen und erzeugt Temperaturen bis zu 800°C.


Pizzaofen

Welcher Pizzaofen ist der Beste?

Grundsätzlich kann man sagen, dass die besten Pizzaöfen aus dem Land der Pizza "Italien" kommen. Wie soll es auch anders sein. Zu den renomiertesten Herstellern zählen Alfa Forni, Edil Planet und Fontana.


Wie benutzt man einen Pizzaofen?

Bei einen Holzbackofen wir in der Mitte des Ofens das Feuer gemacht. Sobald eine schöne Glut besteht, wird diese auf die Seite geschoben und der Boden abgekehrt.
Wichtig bei einem Pizzaofen ist die Vorlaufzeit. Ein Pizzaofen sollte je nach Größe, mindestens 30-60 Minuten vorgeheizt werden. Wenn nur das Thermometer die richtige Temperatur anzeigt, ist das zu wenig. Es muss auf jeden Fall der Boden vom Pizzaofen auf Temperatur sein.


Wie groß muss ein Pizzaofen sein?

Grundsätzlich tut ein kleiner Pizzaofen den gleichen Dienst wie ein großer Pizzaofen, es geht immer um die Anzahl der Pizzen die ich machen möchte. Mit einer guten Organisation lässt es sich auch in einem kleinen Pizzaofen gut arbeiten. Bei einem großen Ofen hat man die Möglichkeit mehrere Pizzen, bis zu fünf Stück, auf einmal zu backen. Man muß allerdings dazusagen, dass es schon einiges an Erfahrung braucht, um mehrere Pizzen im Ofen zu handhaben.


Wie heiß muss ein Pizzaofen sein?

Die beste Temperatur für eine Pizza liegt bei 350°C. Alles was darüber ist, ist schon zu heiß und darunter dauert es halt einfach etwas länger.
Was auf jeden Fall zu beachten ist, es sollte immer ein Feuer brennen, sodass die Oberhitze gewährleistet ist.


Wie lange braucht eine Pizza im Steinofen?

Bei einer Ofentemperatur von 350°C braucht eine Pizza ca. 1-2 Minuten.


Welches Holz ist am besten für den Pizzaofen?

Im Grunde genommen geht jedes Laubholz gut, am allerbesten aber geht ein Buchenholz. Wichtig ist, dass das Holz anständig trocken ist, nur so erreicht man auch die hohen Temperaturen, die es für eine Pizza braucht.


Wie hoch sollte ein Pizzaofen sein?

Die ideale Höhe für ein Untergestell ist zwischen 90 und 100 cm. Die Öffnung des Ofens sollte bei 110-120 cm liegen. Bei einem zu tiefen Untergestell muß man sich immer bücken, was mit der Zeit sehr anstrengend sein kann.


Welchen Pizzaofen, Gas oder Holz?

Mein persönlicher Favorit ist immer noch der Holz-Pizzaofen. Das Feeling, der Geschmack vom Holz, das alles ist EINZIGARTIG. Mit einem Gas-Pizzaofen ist man sicher schneller unterwegs und etwas flexibler. Mittlerweile gibt es aber auch Hybrid-Öfen, die sowohl mit Holz, als auch mit Gas betrieben werden können.


Wieviel kostet ein Pizzaofen?

Je nach Größe muss man für einen guten Pizzaofen zwischen 500 und 5000 Euro rechnen.


Allgemeine Fragen zum Thema Grillen

Wie lösche ich einen Fettbrand?

Löschen Sie einen Fettbrand niemals mit Wasser! Für den Fall der Fälle sollten Sie einen Eimer mit Sand bereitstehen haben. Alternativ reicht auch eine Löschdecke oder ein Deckel, mit dem Sie den Brand ersticken können.


Wie sieht der optimale Standort für den Grill aus?

Der Grill sollte immer sicher und fest stehen. Neben der Kippsicherheit sollten Sie den Grill so aufstellen, dass dieser im Windschatten und in sicherer Entfernung zu brennbaren Materialien und Flüssigkeiten steht. Auch in der Nähe der Schläuche von Gasgrills dürfen keine brennbaren Flüssigkeiten gelagert werden. Holzkohlegrills niemals in Innenräumen oder nicht ausreichend belüfteten Räumen in Betrieb nehmen, es herrscht die Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung!


Wie zünde ich den Grill richtig an?

Einen Gasgrill dürfen Sie nur bei geöffnetem Deckel zünden. Beugen Sie sich dabei niemals über den Grill. Bevor Sie zünden, kontrollieren Sie alle Schläuche sorgfältig auf Risse oder Löcher. Holzkohle niemals mit Brennspiritus oder Benzin anzünden. Nehmen Sie hierfür Grillanzünder oder einen Anzündkamin zur Hilfe.