Wir präsentieren den neuen Rückwärts-BBQ-Smoker von JOE's.
Wenn wir überhaupt so etwas denken können, so ist die einzige Schwäche des "normalen" BBQ-Smokers die Hitzeverteilung in der Garkammer.
Von der Feuerbox bis zum Kaminzug sind 30° C Temperatur-Unterschiede und mehr möglich. Wer also die Kammer richtig voll gepackt hat, muss wohl oder übel eiserne BBQ-Regeln brechen und den Deckel
öffnen, um Grillgut umzuschichten. Nicht jeder leistet sich gleich ein Catering-System zur Hitzeverteilung. Mit den Convection-Plates, bzw. Hitzeleitblechen könnt Ihr den Effekt mindern, aber
nicht abschaffen. Dann ist da ja noch der garstige Flammenschlag. Den wollen wir auch nicht.
Der ReverseFlow ist so gebaut, dass er die Wärme und den Rauch zwingt, einen längeren Weg zu nehmen. Die Hitze muss zunächst unter einem Leitblech durch, bis an das Ende der Garkammer, erst dort
kann sie nach oben steigen. Nun ist dort aber kein Kaminzug mehr. Die ganze Pracht muss also zurück, um im Grunde oberhalb der Feuerbox nach langem Weg unseren Smoker verlassen zu dürfen. Dass
Flammen-Schlag kein Thema mehr ist, dürfte klar sein. Der Knaller bei dieser BBQ-Technik sind jedoch die niedrigen Temperatur-Unterschiede im Garraum von gerademal ca. 3°C. Damit kann der
BBQ-Smoker nun maximal geladen werden und sein unvergleichliches Werk tun.
Wir sehen ja ein, dass nicht jeder quasi täglich den Barbecue Smoker mit 150kg Köstlichkeiten bestückt. Deshalb liegt der Wahnsinns-Vorteil beim Reverse Flow im "KANN" statt im "MUSS". Nimm
das Blech raus und steck den Kaminzug um - schon hast Du einen wunderbaren "Offset" - BBQ-Smoker um den allein Dich alle beneiden werden.
Der JOEs Barbecue Smoker "Riverse Flow" wird Dir mit folgender Ausstattung geliefert:
Gewicht: 210 kg
Maße (L x B x H): 195 x 85 x 147 cm
Grillfläche: 100 x 40 cm
Grilldurchmesser : 40,6cm (16 Zoll)
2.099,00 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Italien Mehr anzeigen Weniger anzeigen